Naturwissenschaften

Das Sacré Coeur Graz ist Kooperationspartner des Naturhistorischen Museums Wien 

Sparkling Science Projekt: Wildlife Crime - Artenschutz 

Die Schülerinnen und Schüler der 6.BFL Klasse freuen sich darauf, in den nächsten beiden Jahren an diesem Sparkling-Science 2.0 Projekt mitarbeiten zu dürfen. Im Schuljahr22/23 wird der Schwerpunkt im Fach Biologie (Dr. Astrid Süssenbacher-Skofitsch) gelegen sein und im Schuljahr 23/24 im Fach Geographie (Mag. Sigrun Pirker) fortgeführt.NHM Logo

 

OeAD LogoDas Projekt:

Wildtierkriminalität und der illegale, verbotene Handel mit wildlebenden Tieren und Pflanzen, welcher Gegenstand von organisierter Kriminalität ist, stellt eine erhebliche, existentielle Bedrohung für bedrohte und gefährdete Tier- und Pflanzenarten dar. Die Palette verbotener Aktivitäten des Wildtierhandels ist vielfältig und reicht vom illegalen Handel mit verbotenen Haustieren, Jagdtrophäen, Modeartikeln und Kunstgegenständen bis hin zum verbotenen Handel mit Inhaltsstoffen traditioneller Medizin und dem Verzehr von Fleisch wildlebender Tiere. Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen – das Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten freilebender Tiere und Pflanzen (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora, kurz CITES) legt Regeln für den Handel mit über 36.000 geschützten Wildtier- und Pflanzenarten fest und verpflichtet die Vertragsparteien, Verstöße gegen diese Regeln zu ahnden. Neben der Problematik des Lebensraumverlustes, ist der illegale Handel mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten zu einem der stärksten Treiber des aktuellen Biodiversitätsverlustes geworden. Bereits vor 10 Jahren lag der illegale Handel mit geschützten Tier- und Pflanzenarten – und der daraus hergestellten Produkte – weltweit auf dem 4. Platz der profitabelsten illegalen Industrien weltweit.

BMBWF LogoHierzulande handelt es sich zumeist um illegal gehandelte Souvenirs, Fashion-Artikel, Produkte der traditionellen Medizin sowie Haus- und Zuchttiere. Durch seine zentrale Lage in Europa, wurde Österreich in den letzten Jahren regelrecht zu einem Transitknotenpunkt des illegalen Handels mit geschützten Tier- und Pflanzenarten innerhalb Europas. Der illegale Handel mit Wildtieren hat in den letzten Jahren jedoch auch im öffentlichen Bewusstsein an Bedeutung gewonnen und ist – nicht zuletzt seit dem Ausbruch der COVID-19-Epidemie – auf politischen Agenden vermehrt ein Thema geworden. Die Bekämpfung desillegalen Handels ist in vielen Ländern Europas zu einer gesellschaftlichen Kernaufgabe geworden und stellt einen zentralen Punkt der EU Biodiversitätsstrategie 2030 dar. Das Projekt „Wildlife Crime“ möchte SchülerInnen der Sekundarstufe für das Thema des illegalen Wildtierhandels und die Bedeutung für den internationalen Artenschutz sensibilisieren. Über partizipative Methoden werden SchülerInnen aktiv am Forschungsprozess eingebunden und erarbeiten die Reichweite, Hintergründe und Auswirkungen anhand von Fallbeispielen. Dank der interaktiven und internationalen Forschungs-Bildungs-Kooperation erhalten sie Einblicke in die Welt der Wissenschaft sowie themenrelevante Berufsfelder.

sparkling sciencePROJEKTPARTNER:

  1. United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC)
  2. BMF - Zollamt Österreich
  3. IUCN Crocodile Specialist Group
  4. Snake Farm des Queen Saovabha Memorial Institutes in Bangkok, Thailand
  5. Vienna Open Lab
  6. WWF Österreich
  7. BirdLife Österreich

PROJEKTZIELE:
1) Aufklärung und Verbesserung der Wissensgrundlage zu Wildtierkriminalität und Artenschutz
2) Erarbeitung von Schulschwerpunkten im Bereich Wissenschaft zum Thema Wildlife Crime im Rahmen der Schulautonomie
3) Stärkung der Bewusstseinsbildung und Förderung von kritischem Denken
4) Förderung von sozialen Kompetenzen und kommunikativen Fähigkeiten 

5) Transfer von Projektinhalten und -ergebnissen ins Bildungssystem durch Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien
6) Wissens- und Erkenntnisweitergabe der Schülerinnen und Schülern bei nationalen oder internationalen Artenschutz-Aktionstagen, Tagungen oder Bearbeitung in Form von Vorwissenschaftlichen Arbeiten

PROJEKTABLAUF – VORLÄUFIGES RAHMENPROGRAMM:
(Jänner 2023 – bis Juni 2024)

  • Kick-Off Vortragsveranstaltung im Naturhistorischen Museum Wien im Deck 50 – in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Wissenschaftskommunikation
  • Interaktiver Vortrag & Workshop Themeneinführung in Wildlife Crime, CITES, etc. – mit praktischen Beispielen und Beispielexemplaren aus den Sammlungen des Naturhistorischen Museum Wiens
  • Bereitstellung von Arbeitsmaterialien durch das Naturhistorische Museum Wien - Informationsmaterial - Forschungsfragen und Forschungsprojekte - Detaillierte Informationen zum Projektablauf
  • Einführung in die Methoden der DNA Sequenzierung - CSI Wildcrime Forensik
  • Snake Farm des Queen Saovabha Memorial Institutes in Bangkok, Thailand im Open Lab Wien oder vor Ort in der Schule - Virtuelles, interaktives Meeting
  • Besuch beim Zollamt Österreich - Themenrelevante Führung zu Beschlagnahmungen
  • Vortrag im UNODC - United Nations Office on Drugs and Crime, vertiefender Vortrag zu Thema Wildlife Crime mit anschließender Podiumsdiskussion
  • Vortrag der Forschungsergebnisse - Präsentationen der Schülerinnen und Schüler der unterschiedlichen Arbeitsgruppen - im DECK 50 im Naturhistorischen Museum Wien oder bei Artenschutz-Aktionstagen oder vor Ort in der Schule

https://www.nhm-wien.ac.at/forschung/mitmachen/sparklingscience

https://www.nhm-wien.ac.at/forschung/mitmachen/sparklingscience/wildlifecrime

https://www.sparklingscience.at/de/show-project.html?--typo3_neos_nodetypes-page%5Bid%5D=1306

Das Sacré Coeur Graz ist Kooperationsschule der Technischen Universität Graz.tu schulkooperation siegel

Science:
Informationen zum Gegenstand

Unterstufe

  • fächerübergreifendes Arbeiten in Kleingruppen im Labor, 
  • 3.Klasse: Physik, Chemie
  • 4.Klasse: Physik, Chemie, Biologie
  • Laborführerschein
  • praktisches Arbeiten
  • Abschlussprojekt

Oberstufe

  • 6.Klasse: Physik
  • Lehrausgänge
  • Betriebsbesichtigungen
  • Kooperation mit der technischen Universität Graz
  • Experimente

Biologie

  • Betreuung des Biotops im Schulpark
  • Sezieren
  • Lehrpfade
    Sparkling Science Projekt

Chemie

  • Vorbereitungskurs Chemieolympiade

Nawi-Labor

  • Informationen

Mathematik  

  • Modellierungswoche der Mathematik

Offenes Labor

  • Kooperation mit dem Institut für Molekularbiologie der Uni Graz

Drucken