Link zu Schulpsychologischen Beratungsstellen
Schulärztin Dr. Schmidt Liselotte
Ordinationszeiten:
Mittwoch 10:30 - 13:30 Uhr
Donnerstag 7:50 - 11:50 Uhr
Aufgabenbereich:
Meine Aufgabe ist die Überprüfung und Feststellung des
Gesundheitszustandes unserer Schüler. Da es mir in meiner Funktion als
Schularzt nicht gestattet ist Behandlungen vorzunehmen, ist es mir
wichtig, bei medizinischen Auffälligkeiten den Eltern entsprechende
Untersuchungen und Behandlungen vorzuschlagen. Sollten bei
gesundheitlichen Problemen längere Turnbefreiungen notwendig sein,
ersuche ich um Vorlage entsprechender Befunde.
SOS Sacré Coeur
Begleitung und Beratung
Sabine Schönwetter-Cebrat, BEd
Systemische Lebens- und Sozialberaterin
Ziel:
- Systemische Beratung zur Bewältigung von Krisensituationen
Entwicklung ressourcenorientierter Lösungsansätze
Förderung der Eigenverantwortung
Stärkung der Persönlichkeit und Identität
Begleitung in TrauerprozessenKooperation mit den schulinternen Unterstützungsangeboten
Vernetzung mit externen Beratungsstellen
Für:
Kinder, Jugendliche, Erziehungsberechtigte und PädagogInnen des Campus Sacré Coeur Graz
Sprechstunde:
Freitag: 07:50 - 9:35
Ort:
Vernetzungsraum
Kontakt:
Mobil: 0699 – 17786646
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulmediator - PeermediatorInnen
Ziel:
– Gewaltfreier Umgang mit Konflikten
– Förderung der Kommunikationsbereitschaft und Sozialkompetenz
– Verbesserung der Klassengemeinschaft
Aufgaben der PeermediatorInnen:
– Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten
– Mitarbeit bei Klassencoachings
Für:
SchülerInnen in Konfliktsituationen
Aufgaben des Schulmediators:
– Koordination der Kennenlerntage
– Klassencoaching
– mediative Verfahren
Für:
SchülerInnen und Eltern in Konflikt- bzw. Problemsituationen Kontaktperson:
Prof.Mag. Erich Sammer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schülerberatung
Wer:
Mag. Andrea Zwetti
Aufgaben:
Information und individuelle Beratung als Orientierungshilfe und Entscheidungsvorbereitung zu:
– Schultypenwahl: 14 Jahre – was nun?
– Ausbildungswege nach der Matura
– Informationsveranstaltungen
– Beratung bei Lern-, Motivations- und
Verhaltensschwierigkeiten
– Vermittlung zu externen Beratungsstellen
Für:
SchülerInnen aller Altersstufen
Eltern und Erziehungsberechtigt
Schüler helfen Schülern
Für SchülerInnen (1. bis 5. Klasse), die Hilfe beim Lernen, bei Hausübungen bzw. für die Schularbeitenvorbereitung
brauchen
Mit:
OberstufenschülerInnen, die ihre Kenntnisse
gerne an andere weitergeben.
Kosten:
individuelle Vereinbarung (max. € 10,- pro Std.)
Erforderliche Angaben:
– Name und Klasse des Schülers/der Schülerin
– Telefonnummer
– gewünschtes Unterrichtsfach
– Lernstoff, der geübt werden soll
Ansprechpersonen:
Mag. Gertrude Henebichler
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Christof Lamot
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VertrauenslehrerInnen
VertrauenslehrerInnen sind LehrerInnen, die von der Schülerversammlung als Personen des Vertrauens gewählt werden. Vertraulichkeit und Verschwiegenheit sind für sie verpflichtend!
Für: SchülerInnen in Krisen- und Problemsituationen
MMag. Christian Wiedner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Simone Thek
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mag. Christof Lamot
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!