Wir sind ein katholischer Privatkindergarten in der Tradition unserer Ordensgründerin, der hl. Magdalena Sophia Barat, und arbeiten zusammen mit der Volksschule und dem Gymnasium auf Basis unseres Ordenscharismas nach den sogenannten „5 goals“, den fünf international gültigen Sacre´ Coeur Erziehungsprinzipien.
Garten
Unser Kindergarten liegt im Zentrum von Graz und verfügt über ein paradiesisches Gartenareal. Wir nützen auch das Campusareal auf dem sich ein Teich, ein Hügel und eine Kastanienallee befinden. Dies ermöglicht den Kindern direkt vor der Haustüre vielfältige Naturerfahrungen.
Feste feiern
Gemeinsam mit den Eltern feiern wir viele Feste im Jahreskreis in unserer Schulkapelle oder im Garten. Wir beginnen den Jahreskreis mit einem Erntedankfest. Beim Martinsfest leuchten die selbstgemachten Laternen in der Abenddämmerung. Auch Weihnachten wird bei uns in der Kapelle mit einem Krippenspiel gefeiert. Der Auferstehung Jesu gedenken wir bei unserer Osterfeier in der Kapelle. Höhepunkt ist auch alle Jahre das Aufstellen des Maibaums im Garten um den die Kinder mit Begeisterung tanzen. Das Jahr beenden wir mit einem großen Sommerfest als Gartenfest gemeinsam mit der Volksschule.
Wir orientieren uns an den Bildungsbereichen des Bildungsrahmenplans
Emotionen und soziale Beziehungen
Wertschätzendes Miteinander ist uns von sehr großer Bedeutung und ist im täglichen Alltag spürbar und sichtbar. In einem Gruppengefüge von 25 Kindern lernen die Kinder miteinander zu kooperieren und Konflikte zu lösen. Wohlbefinden und Vertrauen ist besonders wichtig um Beziehung zu den neuen Bezugspersonen aufzubauen.
Ethik und Gesellschaft
Die Regeln, die für ein gemeinsames Miteinander notwendig sind, werden mit den Kindern erarbeitet, reflektiert und den jeweiligen Gruppenstrukturen angepasst. Wertevermittlung erfolgt täglich im gemeinsamen Tagesablauf in jeder Kindergartengruppe sowie im gesamten Haus im Miteinander und Füreinander. Durch Vorbildwirkung, Feiern von gemeinsamen Festen und Rituale im Alltag werden tagtäglich Werte gelebt.
Sprache und Kommunikation
Wir schaffen vielfältige Sprechanlässe um die Sprechfreude der Kinder zu wecken und zu fördern. Durch tägliche Geschichten, Lieder, Sprüche, Fingerspiele und Gespräche über Alltägliches und Sachthemen ist Sprache ein fixer Bestandteil unserer Arbeit.
Bewegung und Gesundheit
Wir bieten den Kindern täglich Zeit für freie und geleitete Bewegungseinheiten im Turnsaal und im Garten. Um den Kindern ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu vermitteln, legen wir großen Wert auf eine gesunde, ausgewogene Jause, und auf ein abwechslungsreiches, in unserer hauseigenen Küche frisch zubereitetes Mittagessen.
Ästhetik und Gestaltung
Unser Kindergarten bietet eine anregende Umgebung, in der Kinder ihre Kreativität und Fantasie bildnerisch, musikalisch oder in Form von Tanz und Bewegung zum Ausdruck bringen können. In unserem Tagesablauf ist Singen ein fixer Bestandteil.
Natur und Technik
Wir bieten den Kindern viele unterschiedliche Anlässe für eine intensive Beschäftigung mit ihrer Umwelt. Unser Anliegen ist es, die natürliche Neugier an Zahlen, Natur und Technik aufzugreifen, diese zu fördern und damit frühe Lernprozesse gezielt anzuregen.